LemgoMix Sondervereinbarung, der Tarif für alle, die Teile Ihres Strombedarfs in die Schwachlastzeit legen können. Beispielsweise wenn im Haushalt ein Elektro-Fahrzeug geladen werden soll. Den Großteil Ihres Stroms sollten Sie nachts beziehen, um mit diesem Tarif zu sparen. Denn bei LemgoMix Sondervereinbarung unterscheidet ein Doppeltarifzähler, ob sie im Hochtarif tagsüber oder im Niedertarif nachts von uns beliefert werden. Dabei fällt der Arbeitspreis für den Hochtarif etwas höher aus als der im Niedertarif. Die Schaltzeiten werden vom Netzbetreiber festgelegt und können von diesem jährlich angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Unser LemgoMix Sondervereinbarung kommt ohne Sperrzeiten aus und eignet sich auch sehr gut in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage und/oder Wärmepumpe, wenn Sie sich den zweiten Zähler sparen oder auf Sperrzeiten verzichten wollen.
Selbstverständlich können Sie mit LemgoMix Sondervereinbarung auch alle Angebote und Services unserer Vorteilswelt „LemgoVorteil“ nutzen. Schauen Sie doch mal rein, es lohnt sich für Sie!
Sie haben Fragen zu unseren Tarifen? Wir beraten Sie gerne.
Ein Wechsel zu uns ist ganz einfach: Sie können Ihren Liefervertrag über den Tarifrechner abschließen. Oder Sie schauen in unserem Kundenzentrum vorbei und lassen sich dort von unserem erfahrenen Team beraten. Nach Ihrer Unterschrift können Sie sich entspannt zurücklehnen – wir übernehmen alle weiteren notwendigen Schritte für Sie und halten Sie auf Stand. Den eigentlichen Wechsel zu uns werden Sie kaum spüren, Sie sind jederzeit bestens versorgt.
LemgoStrom ist zu 100 % Ökostrom: somit ist er CO2-neutral. Damit tragen wir auch über die Stromlieferung dazu bei, dass wir nachhaltig und klimafreundlich sind.
In der Stromkennzeichnung wird die CO2-Neutralität erst später sichtbar. Die Stromkennzeichnung erfolgt nach klaren gesetzlichen Vorgaben. Die Qualität, die unser LemgoStrom seit dem 01.01.2023 hat, sehen Sie erst in der Jahresabrechnung 2025.
Zuletzt waren es 113.770 MWh Strom, die wir in unseren Anlagen produziert haben. Eine Megawattstunde (MWH) ist das Tausendfache einer Kilowattstunde.
Das Label „Öko-Strom“ zeichnet unserem Strom aus: wir liefern 100 % Ökostrom und haben dies auch zertifizieren lassen. Damit können wir nachweisen, dass wir nachhaltigen Strom aus Erneuerbaren Energien liefern.
Unsere Power to Heat-Anlagen trägt dazu bei, die Stromnetze zu entlasten – zum Beispiel in Zeiten, in denen sehr viel Wind- und Sonnenstrom in die Netze fließt. Die Power to Heat-Anlage nimmt einen Teil des überschüssigen Stroms aus erneuerbaren Quellen auf, speichert ihn in Form von Wärme zwischen und macht ihn für unser Fernwärmenetz nutzbar. 2012 ging unser Elektrokessel mit einer Leistung von fünf Megawatt als erste deutsche Power to Heat-Anlage in der öffentlichen Wärmeversorgung in Betrieb – inzwischen ist sie Teil der Leistungsschau der KlimaExpo.NRW.