Mitarbeiter der Stadtwerke reinigen einen Wassertank

Trinkwasser – 100 % Natur aus bis zu 190 m Tiefe

Trinkwasser ist das Lebensmittel Nr. 1! Und in Lemgo besitzt das frische Leitungswasser aus dem Hahn eine besonders gute Qualität: Sie genießen vollkommen naturbelassenes Trinkwasser, das keinerlei Aufbereitung benötigt.

Die ideale topografische Lage, der große Waldbestand und Brunnen mit einer hohen Entnahmetiefe von bis zu 190 Metern sorgen für diese erstklassige Qualität. Außerdem setzen wir mit weiteren Partnern in Lippe alles daran, dass unser wertvolles Gut besonders geschützt wird.

Mit 15 Brunnen fördern wir jährlich mehr als 2,5 Millionen Kubikmeter bestes Trinkwasser. Das stellen wir über unser modernes Versorgungsnetz für fast 11.000 Lemgoer Haushalte bereit. Dabei glänzt unser Lemgoer Wasser mit seinen guten Inhaltsstoffen. Es enthält viel Calcium und Magnesium. Und das Beste: Ein Liter Trinkwasser kostet Sie noch nicht mal 0,5 Cent.

Übrigens: Wenn Sie Ihren Durst mit unserem Leitungswasser stillen, schonen Sie sich selbst – und die Umwelt. Schließlich wird unser Wasser nicht in Kisten mit LKWs und PKWs in unsere Stadt und zu Ihnen nach Hause transportiert!

Unser Trinkwasser ist der reinste Genuss

Ihr jährlicher Grundpreis richtet sich nach der Größe des Zählers, der bei Ihnen zum Einsatz kommt. Den jeweiligen Grundpreis können Sie unserem Preisblatt entnehmen.
Für Ihre genutzte Wassermenge fällt zusätzlich der Arbeitspreis an.

Arbeitspreis netto

€ pro m³

Zuzüglich der gültigen Umsatzsteuer (7%)

€ pro Jahr

Arbeitspreis brutto

€ pro m³

1,480,101,58

Die Lemgoer Trinkwasserqualität

Wir investieren immer wieder Millionenbeträge in unsere eigenen Trinkwassernetze und Brunnenanlagen, damit unser Trinkwasser seine gute Qualität behält. So wird beispielsweise jede unserer Brunnenanlagen jährlich umfassend überprüft. Unabhängige Institute führen diese Untersuchungen nach den strengen Vorgaben der deutschen Trinkwasserverordnung durch. Dabei weist unser Trinkwasser stets bessere Werte auf, als die Verordnung vorschreibt.

In Lemgo steht Ihnen Trinkwasser mit mittleren bis hohen Härtegraden zur Verfügung. Unser Trinkwasser enthält also einen hohen Anteil an Calcium und Magnesium – sehen Sie selbst, welche Werte uns ein unabhängiges Institut zuletzt bescheinigt hat:

Voller Einsatz beim Gewässerschutz

Den Gewässerschutz forcieren wir in Lemgo und darüber hinaus mit vielfältigen Maßnahmen – das gemeinsame Engagement in der „Kooperation Landwirtschaft/Wasserwirtschaft in Lippe“ gehört dazu: Im Rahmen dieser Kooperation bewirtschaften rund 200 Landwirte ihre Höfe freiwillig so umweltgerecht, dass sie das Grundwasser nachhaltig schonen – und das schon seit fast 25 Jahren.

Im Rahmen des Gewässerschutzes arbeiten wir im Kreis Lippe auch mit den verschiedensten Behörden zusammen: zum Beispiel mit dem Gesundheitsamt und der Landwirtschaftskammer NRW sowie mit der Unteren und der Oberen Wasserbehörde. Selbst auf Landesebene sind wir in Arbeitskreisen aktiv. Schließlich machen unsere Gewässer auch nicht an den Stadtgrenzen halt.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Gemeinsamer Gewässerschutz
  • Kooperation mit 200 Landwirten
  • Engagement bis zur Landesebene

Weitere Informationen

Unser größter Hochbehälter am Bienberg fasst zwei Millionen Liter Trinkwasser: In zwei riesigen Kammern wird das Wasser hier bis zu seiner Nutzung gespeichert. Einmal jährlich werden die fünfeinhalb Meter hohen Kammern vollständig entleert und umfassend gereinigt. Nacheinander – damit der Ortsteil Entrup und die Stadt Lemgo auch während der Arbeiten immer bestens versorgt sind.

In Handarbeit werden die großen Trinkwasserkammern gereinigt, um die gestrichene Oberfläche des Betonbehälters nicht zu beschädigen. Pro Kammer benötigen die Stadtwerke-Experten dafür je zwei Wochen. Und wenn am Ende die jeweils gereinigte und gewartete Kammer wieder mit Trinkwasser befüllt wird, kann das bis zu 24 Stunden dauern. Insgesamt gibt es zehn solcher Hochbehälter in Lemgo.

  • 15 Brunnen
  • 10 Hochbehälter
  • 281 km Versorgungsleitungen
  • 2,5 Mio. m3 geförderte Jahresmenge
  • 10.892 Zähler

Übrigens: Auch die Lemgoer Feuerwehr nutzt unser Wasser – bei jedem Löscheinsatz ist es dabei.

Damit unser gutes Trinkwasser jeden Hydranten und jeden Haushalt erreicht, betreiben wir ein komplexes Trinkwassernetz, mit dem wir das Wasser befördern und verteilen: Unsere Brunnenanlagen, Druckerhöhungsstationen, Hochbehälter und Rohrleitungen gehören unter anderem dazu. Mit diesem Netzwerk stellen wir die reibungslose Versorgung Tag für Tag sicher.

In Lemgo liegen die Nitratwerte weit unter dem Grenzwert von 50 mg pro Liter. Und die Messwerte erweisen sich auch in der Langzeitbetrachtung als stabil. Als höchster Wert wurden 44 Milligramm pro Liter gemessen. Ein zu hoher Wert würde sehr schnell auffallen: Laut Trinkwasserverordnung sind wir als Lieferant verpflichtet, das Trinkwasser im Abstand von zwei bis vier Wochen umfassend zu prüfen.