Die Stadt Lemgo treibt die Energiewende voran – vor allem durch die Fernwärme der Stadtwerke, die zunehmend erneuerbar erzeugt wird. Dafür investieren die Stadtwerke kontinuierlich in erneuerbare Wärmequellen, um langfristig bezahlbare und klimafreundliche Energie zu liefern. Trotz dieser positiven Entwicklung ist zum 01. Januar 2026 eine Fernwärme-Preisanpassung notwendig.
„Durch unsere Investitionsmaßnahmen reduzieren wir den Einsatz fossiler Brennstoffe – dadurch werden wir zukünftig weniger anfällig für die weitere Entwicklung der Erdgasnetzentgelte sowie der Öl-, Erdgas- und CO2-Preise“, informiert Stadtwerke-Geschäftsführer Matthias Sasse.
Warum steigt der Fernwärmepreis 2026 an?
Aktuell sorgen aber einige dieser Preisbestandteile neben den Stadtwerke-Investitionen und allgemeinen Kostensteigerungen dafür, dass der Lemgoer Fernwärmepreis zum 01. Januar 2026 um 1,904 ct/kWh brutto ansteigen wird. Für ein Einfamilienhaus mit durchschnittlichem Verbrauch wird das im kommenden Jahr Mehrkosten von etwa 23,80 Euro brutto monatlich mit sich bringen. Dennoch bleibt die Fernwärme in Lemgo im bundesweiten Vergleich günstig – wie unabhängige Erhebungen auf www.waermepreise.info zeigen.
„Die Krise am Energiegroßhandelsmarkt ist noch nicht vorbei“, so Stadtwerke Vertriebsleiter Hauke Hillebrenner. „Damit gehen nach wie vor starke Preisschwankungen einher – die Marktpreise für Erdgas haben sich im letzten Jahr wieder deutlich erhöht und damit auch die Kosten für den Erdgasbezug für 2026.“ Da die Stadtwerke Lemgo ihre Fernwärme zum Teil noch mit Gas erzeugen, müssen sie für diesen Anteil auch die gestiegenen Netzentgelte und die gesetzliche CO2-Abgabe bezahlen. Diese Kosten müssen sie weitergeben.
Unabhängiger werden von Preisschwankungen
„Mit unseren hohen Investitionen in Großwärmepumpen, Solarthermie, ein Holzheizwerk und mehr, legen wir alle Voraussetzungen, um uns unabhängig von den immer volatiler werdenden Energiemärkten zu machen und langfristig bezahlbare Wärmepreise zu ermöglichen“, erklärt Matthias Sasse. „Dabei handeln wir als kommunales Stadtwerk stets im Interesse der Lemgoer Bürgerinnen und Bürger und investieren alle Einnahmen in die Zukunft unserer Stadt. Und von den Millionenbeträgen, die wir heute in die Fernwärme-Infrastruktur einbringen, werden Generationen profitieren.“
Dass die Stadtwerke schon jetzt eine Fernwärme-Preisanpassung für Januar 2026 ankündigen, hat übrigens gesetzliche Gründe. Dafür müssen sie ihren Fernwärmekund*innen den bisherigen Liefervertrag kündigen. „Unsere Kund*innen müssen aber nichts weiter tun, als den neuen Liefervertrag zu unterschreiben“, erklärt Hauke Hillebrenner. „Alles weitere regeln wir für sie.“
Weitere Informationen zur Preisanpassung und zur Zukunft der Fernwärme in Lemgo unter: www.stadtwerke-lemgo.de/faq/preisanpassung-fernwaerme