Unser dynamischer Stromtarif LemgoStromFlex ist an Preise der Strombörse gekoppelt und passt sich sofort an die aktuelle Marktentwicklung an. So profitieren Sie direkt von den jeweiligen Preisänderungen.
Für den Abschluss unseres dynamischen Stromtarifs ist ein intelligentes Messsystem (iMSys) erforderlich, damit der Verbrauch der jeweiligen Stunde bzw. Viertelstunde zugeordnet werden kann.
Durch die Steuerung Ihres Strombezuges können Sie von Stunden günstiger untertägiger Börsenpreise (etwa aufgrund der Verfügbarkeit erneuerbarer Energien - wie Wind oder Sonne im Stromnetz) profitieren und -soweit möglich- in Stunden hoher Strompreise (z.B. wenig Wind bzw. Sonne) Ihren Bezug zu reduzieren.
Bitte beachten Sie, dass die Preise am Spotmarkt starken Schwankungen unterliegen und automatisch angepasst werden.
Die genauen Kosten für die Beschaffung der Energie am Spotmarkt sind nicht vorhersehbar und können
von den Stadtwerken Lemgo nicht beeinflusst werden. Anders als bei einem Festpreistarif werden bei einem dynamischen Tarif also auch die Preisausschläge (in denen der Preis besonders günstig oder besonders teuer ist) kostenwirksam. Dies bietet Risiken, wie Chancen und ist insbesondere für Kunden attraktiv, die einen nennenswerten Teil Ihres Bezugs in Stunden mit günstigeren Preisen verlagern können.
Die Bindung des tatsächlichen Strombezuges an den aktuellen Börsenpreis des Spotmarktes kann zudem dazu führen, dass die Höhe der von Ihnen zu zahlenden Rechnung aufgrund der volatilen Börsenpreise und etwaiger jahreszeitlicher Verbrauchsschwankungen monatlich stark variiert.
Der dynamische Tarif spiegelt die Preisschwankungen auf den Kurzfristmärkten für Strom, den sogenannten Spotmärkten wider. Bezugspunkt für den Tarif ist die Preisbildung am Day-Ahead-Markt der Energiebörse EPEX-Spot SE. Aktuell wird an jedem Werktag um 12 Uhr in einer Auktion ein Preis für jede Stunde der 24 Stunden des nächsten Tages ermittelt; am Freitag oder vor einem Feiertag jeweils für jede Stunde der folgenden Tage bis Montag oder den ersten Werktag (ohne Sonnabend) nach dem Feiertag.
Das zu zahlende Entgelt besteht neben einem vertrieblichen Grundpreis, aus einem Arbeitspreis Energie pro Kilowattstunde, der sich am Day-Ahead-Markt der Energiebörse EPEX-Spot SE (www.epexspot.com) für die jeweilige Stunde fortlaufend neu bildet, einem Vertriebskostenaufschlag sowie den Netz-und Messstellenbetriebsentgelten, Abgaben, Umlagen und der Stromsteuer sowie der Umsatzsteuer.
Voraussichtlich werden die Day-Ahead-Auktionen ab Juni 2025 an der Strombörse EPEX Spot SE von Stunden- auf Viertelstundenprodukte umgestellt. Ab der Umstellung der Day-Ahead-Auktionen auf Viertelstundenprodukte bildet sich der Arbeitspreis Energie für jede Viertelstunde am Day-Ahead-Markt der Energiebörse EPEX SPOT SE fortlaufend neu.
Zusätzliche Hinweise zur Höhe der genannten Umlagen und Aufschläge finden Sie auf dem Preisblatt und der internetbasierten Informationsplattform der deutschen Übertragungsnetzbetreiber unter www.netztransparenz.de.
Informationen zum Netzentgelt sind auf der Internetseite Ihres Netzbetreibers veröffentlicht unter www.stadtwerke-lemgo.de.
Haben Sie Interesse? Unsere Ansprechpartner beraten Sie gerne unter 05261-255-255 oder senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an: info(at)stadtwerke-lemgo.de.
Sie haben Fragen zu unseren Tarifen? Wir beraten Sie gerne.
Ein Wechsel zu uns ist ganz einfach: Sie können Ihren Liefervertrag über den Tarifrechner abschließen. Oder Sie schauen in unserem Kundenzentrum vorbei und lassen sich dort von unserem erfahrenen Team beraten. Nach Ihrer Unterschrift können Sie sich entspannt zurücklehnen – wir übernehmen alle weiteren notwendigen Schritte für Sie und halten Sie auf Stand. Den eigentlichen Wechsel zu uns werden Sie kaum spüren, Sie sind jederzeit bestens versorgt.
LemgoStrom ist zu 100 % Ökostrom: somit ist er CO2-neutral. Damit tragen wir auch über die Stromlieferung dazu bei, dass wir nachhaltig und klimafreundlich sind.
In der Stromkennzeichnung wird die CO2-Neutralität erst später sichtbar. Die Stromkennzeichnung erfolgt nach klaren gesetzlichen Vorgaben. Die Qualität, die unser LemgoStrom seit dem 01.01.2023 hat, sehen Sie erst in der Jahresabrechnung 2025.
Zuletzt waren es 113.770 MWh Strom, die wir in unseren Anlagen produziert haben. Eine Megawattstunde (MWH) ist das Tausendfache einer Kilowattstunde.
Das Label „Öko-Strom“ zeichnet unserem Strom aus: wir liefern 100 % Ökostrom und haben dies auch zertifizieren lassen. Damit können wir nachweisen, dass wir nachhaltigen Strom aus Erneuerbaren Energien liefern.
Unsere Power to Heat-Anlagen trägt dazu bei, die Stromnetze zu entlasten – zum Beispiel in Zeiten, in denen sehr viel Wind- und Sonnenstrom in die Netze fließt. Die Power to Heat-Anlage nimmt einen Teil des überschüssigen Stroms aus erneuerbaren Quellen auf, speichert ihn in Form von Wärme zwischen und macht ihn für unser Fernwärmenetz nutzbar. 2012 ging unser Elektrokessel mit einer Leistung von fünf Megawatt als erste deutsche Power to Heat-Anlage in der öffentlichen Wärmeversorgung in Betrieb – inzwischen ist sie Teil der Leistungsschau der KlimaExpo.NRW.